Unsere Kinder wachsen spielend in einem zweisprachigen Umfeld auf und lernen von Anfang an, sich in zwei Kulturen zurechtzufinden.
Inspiriert von der Reggio-Pädagogik streben wir nach den Prinzipien Gleichheit, Gemeinschaft und Selbstbestimmung. Mit Hilfe von Projekten und diversen kreativen Impulsen begleiten wir das forschende Kind in seiner Entwicklung zur Selbstständigkeit und zu Selbstbewusstsein. Hierbei spielt der Raum durch die vielfältigen Bereiche die wichtige Rolle des „dritten Erziehers“. So erhält das Kind auch während des Freispiels viele Anregungen.
Istruire i bambini all‘autonomia: questa è stata l’idea iniziale ed è dovere quotidiano per tutti i responsabili in Doppiomondo. Ispirati alla pedagogia del Reggio Emilia Approach lavoriamo secondo i principi dell’uguaglianza, della comunità e dell’autodeterminazione. I nostri figli crescono con grande facilità e naturalezza in un ambiente bilingue e imparano sin da piccoli a “gestire” due culture.
Con l’aiuto di progetti e vari spunti creativi accompagniamo il bambino „esploratore“ nel suo sviluppo verso l‘autonomia e la coscienza di se stesso.
Grande importanza rivestono l’ambiente e l’architettura degli spazi in cui giocano i bambini. Lo spazio diventa uno strumento pedagogico e serve a dare al bambino tanti stimoli anche nel gioco libero.
Die derzeit vier Kindergruppen (Krippen-, zwei Kindergarten- und Hortkinder) werden von pädagogischen Mitarbeiter/innen italienischer und deutscher Muttersprache betreut. Beide Sprachen und Kulturen werden durch das Lehrpersonal gleichmäßig vertreten. Jede Gruppe wird mindestens von zwei staatlich anerkannten pädagogischen Mitarbeiter/innen (italienisch und deutsch) betreut. Das Team besteht aus Erziehern und Kinderpflegern. Wir legen größten Wert darauf, dass unsere Pädagogen/innen optimal ausgebildet sind. Daher durchlaufen unsere Mitarbeiter/innen strenge Auswahl- und Bewerbungsprozesse und führen regelmäßige Zielgespräche.